Bürgerinformationsveranstaltung im Rathaus Everswinkel – Schutz vor Starkregen

Die Gemeinde Everswinkel und die Abwasserbetrieb TEO AöR möchten in Zeiten des Klimawandels die Resilienz im Bereich Starkregen für die Bürger*innen verbessern.

Starkregenereignisse weisen ein Gefahrenpotenzial auf, das jederzeit und überall eintreten kann und für dass das öffentliche Abwassersystem im temporären Starkregenfall keine vollständige Entsorgung gewährleisten kann.

Aus diesem Grund hat die Gemeinde Everswinkel ein Ingenieurbüro beauftragt, um die Auswirkungen bei Starkregenereignissen für die Gemeindegebiete Everswinkel und Alverskirchen zu prüfen. Die gesamte Erstellung des Starkregenrisikomanagement-Konzeptes, in das diese Informationsveranstaltung eingebettet ist, wird vom Land NRW im Rahmen der Förderrichtlinie Hochwasserrisikomanagement gefördert. Die Gemeinde Everswinkel und die Abwasserbetrieb TEO AöR möchten alle interessierten Bürger*innen gerne in einer öffentlichen Veranstaltung über die Ergebnisse und deren Auswirkungen informieren.

Daher sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu eingeladen am

Datum: 12.06.2024

Uhrzeit: 17.30 Uhr

Wo: Rathaus Everswinkel, Am Magnusplatz 30, im Ratssaal

 

Programm

17:30 Uhr Begrüßung (BGM Sebastian Seidel)

17:35 Uhr Ing. Büro Gnegel, Vorstellung der Ergebnisse der Starkregenuntersuchung für Everswinkel und Alverskirchen (Herr Elkendorf, Frau Röth)

18:00 Uhr Beantwortung von Fragen

18:30 Uhr Vorstellung der Beratungsleistung des Abwasserbetriebes zum Schutz von Starkregen (Abwasserbetrieb TEO)

19:00 Uhr Ende